Die gut funktionierenden und gewarteten Bremsen sind für die Fahrsicherheit enorm wichtig. Daher sind die Bremsen Ihres Autos regelmäßig in der Werkstatt zu prüfen. Falls die Verschleißgrenze erreicht wurde, steht der Bremsenwechsel an. Generell wird dabei nicht die komplette Bremsanlage erneuert. Oft genügt es, die Verschleißteile wie Bremsbeläge, Trommeln und Scheiben vorne oder hinten zu wechseln.
Für Bremsbeläge und -scheiben gibt es von den Automobilherstellern vorgeschriebene Mindeststärken. Wenn diese erreicht oder unterschritten werden, ist ein Austausch nötig. Viele Hersteller schreiben den Wechsel der Bremsbeläge bei Scheibenbremsen, bei einer Belagstärke von vier Millimetern vor. Bei den Trommelbremsen ist die Verschleißgrenze der Bremsbacken spätestens bei einem Millimeter erreicht. Auch die Bremsscheiben müssen eine bestimmte Mindeststärke haben. Diese ist aber fahrzeugspezifisch unterschiedlich.